Was sind nostalgische Gummibonbons und wo kommt sie her?
Gummibonbons gibt es schon seit Jahrzehnten, aber was macht es besonders nostalgisch? Die Antwort liegt in der Tradition der klassischen Gummibärchen, die seit Menschengedenken Teil vieler Kindheiten sind.
Gummibonbons kamen erstmals in den frühen 1960er Jahren auf den Markt, als deutsche Konditoren beschlossen, eine andere Art süßer Leckerei zu kreieren. Sie verwendeten eine Art Gelatine, die leichter verdaulich war als herkömmliches Pektin, um weiche, zähe Bonbons herzustellen. Die Gelatine ermöglichte kreativere Formen und Farben; Bald dominierten Gummibärchen die Ladenregale in ganz Europa.
In den USA explodierte die Beliebtheit dieser Gummibärchen in den 80er Jahren mit der Einführung von Sour Patch Kids, die seitdem von Generationen weithin bevorzugt werden. Zusätzlich zu dieser klassischen Geschmacksvielfalt führten beliebte Marken mehrere andere Fruchtgeschmacksrichtungen wie Kirsche, Limonade und Cola ein, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen ansprachen.
Heutzutage gibt es moderne Gummibärchen in allen möglichen Formen und Größen – von kleinen Gummibärchen über riesige Würmer bis hin zu ganzen Menschenköpfen! Egal, ob Sie etwas Süßes oder Saures suchen, es gibt mit Sicherheit ein Gummibonbon, das Ihren Gaumen anspricht. Es sind nicht nur köstliche Leckereien, sondern es gibt sie auch in lustigen Farben!
Nostalgische Gummibonbons werden immer in unseren Herzen bleiben – egal wie alt wir werden! Angesichts der Vielfalt an Farben, Formen und Geschmacksrichtungen ist es leicht zu verstehen, warum diese Kausnacks bei so vielen Menschen so beliebt sind.
Wie stellt man mit einfachen Zutaten und Werkzeugen zu Hause nostalgische Gummibonbons her?
Entdecken Sie alle unsere Lösungen für Gummibärchenmaschinen
Sind Sie ein Fan von Gummibonbons, können diese aber nicht im Handel finden? Möchten Sie Ihre eigene DIY-Version dieser süßen Leckerei herstellen? Es ist an der Zeit, die Gummibärchenmaschine hinter sich zu lassen und zu Hause ein nostalgisches Gummibonbon zuzubereiten!
Für die Herstellung eines professionell aussehenden Gummibonbons sind Grundkenntnisse erforderlich. Mit einfachen Zutaten, Werkzeugen und Methoden können Sie ein Kaugummibonbon herstellen, das genauso aussieht und schmeckt wie im Laden – und das ganz ohne Konservierungsstoffe! Das brauchen Sie:
Zutaten: Sie benötigen Maissirup, Zucker, Gelatinepulver, Aroma und Lebensmittelfarbe. Die benötigte Menge hängt davon ab, wie viel von Ihren selbstgemachten Gummibärchen Sie herstellen möchten. Suchen Sie nach Möglichkeit nach natürlichen oder biologischen Versionen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Werkzeuge: Zum Mischen und Gießen der Bonbonmischung in Formen benötigen Sie Gummispatel, Messbecher und -löffel sowie Silikonformen (in einer beliebigen Form Ihrer Wahl).
Zubereitung: Die trockene Gelatine mit Wasser vermischen, bis sie sich aufgelöst hat. Fügen Sie nach Wunsch Aromen und Lebensmittelfarbe hinzu. Maissirup und Zucker bei schwacher Hitze erhitzen, bis sie miteinander schmelzen. Nehmen Sie sie vom Herd, bevor sie zu kochen oder zu karamellisieren beginnen. Geben Sie die Gelatinemischung langsam unter ständigem Rühren zum heißen Sirup, bis alles gut vermischt ist. Füllen Sie dann jede Form mit einem Löffel oder einer Tropfflasche mit so viel Flüssigkeit auf, dass alle Seiten gleichmäßig bedeckt sind, und lassen Sie sie über Nacht im Kühlschrank fest werden (oder einfrieren). Wenn es fertig ist, vorsichtig aus der Form lösen und genießen!
Nachdem Sie nun wissen, was Sie brauchen, um leckere hausgemachte Gummibärchen herzustellen, ohne eine teure Gummibärchenmaschine kaufen zu müssen, warum legen Sie nicht noch heute damit los? Teilen Sie Ihre Kreation mit Freunden oder verschenken Sie sie als einzigartiges Geschenk – so oder so wird jeder Ihre zähe Version nostalgischer Gummibonbons lieben!
Was sind die besten Geschmacksrichtungen und Formen für nostalgische Gummibonbons?
Gummibärchen sind für viele Menschen zu einem Lieblingssnack geworden. Von Kindern bis zu Erwachsenen können Gummibonbons schöne Erinnerungen an die Kindheit wecken und uns mit Nostalgie erfüllen. Mit der Entwicklung von Gummibärchenmaschinen können wir heute mehr denn je unsere eigenen köstlichen Leckereien in verschiedenen Formen und Geschmacksrichtungen zu Hause kreieren!
Aber welche Geschmacksrichtungen und Formen sollten wir bei der Herstellung unserer eigenen Süßigkeiten verwenden? In diesem Artikel werden einige der besten Ideen vorgestellt, die Ihnen bei der Auswahl des perfekten Geschmacks und der perfekten Form für Ihre selbstgemachten Gummibärchen-Maschinenkreationen helfen sollen!
Klassische Geschmacksrichtungen
Wenn es um klassische Gummigeschmacksrichtungen geht, gibt es Favoriten wie Erdbeere, blaue Himbeere, Traube, Zitrone-Limette, Orangensorbet, Kirsche und Wassermelone. Sie können auch versuchen, verschiedene Kombinationen zu mischen, um einzigartige und köstliche Aromen zu kreieren, die Ihren Gaumen erfreuen.
Kreative Formideen
Neben den Geschmacksoptionen können Sie bei der Herstellung Ihrer eigenen Süßigkeiten in einem Gummibärchenautomaten auch kreativ mit Formen umgehen. Zu den beliebten Optionen gehören Sterne, Herzen, Bären, Würmer und sogar Ringe! Für individuellere Kreationen können Sie auch Ausstechformen oder Formen in verschiedenen Formen verwenden.
Erinnerungen mit nostalgischen Leckereien schaffen
Unvergessliche Erlebnisse zu schaffen ist ein wichtiger Teil des Lebens – und die Herstellung selbstgemachter nostalgischer Gummibärchen mit der eigenen Gummibärchenmaschine ist eine hervorragende Möglichkeit, dies zu tun! Ganz gleich, ob Sie für das Einpacken des Schulessens verantwortlich sind oder eine Party für Freunde veranstalten – mit der modernen Technologie von heute brauchen Sie keinen professionellen Bäcker oder Konditor. Werden Sie in Ihrer Küche kreativ mit leckeren Zutaten! Genießen Sie die Zubereitung besonderer Leckereien, die alle, die sie essen, an ihre Kindheit erinnern!
Wie lagern Sie Ihre selbstgemachten Nostalgie-Gummibonbons und wie lange sind sie haltbar?
>
Die Herstellung eigener Gummibärchen zu Hause kann eine großartige Möglichkeit sein, nostalgische Geschmäcker zurückzubringen und Spaß zu haben. Aber nachdem Sie sie zubereitet haben, müssen Sie herausfinden, wie Sie sie aufbewahren, damit sie so lange wie möglich frisch und lecker bleiben.
Zunächst ist es wichtig, die beste Umgebung für Gummibonbons zu verstehen. Die ideale Temperatur zum Aufbewahren von Gummibärchen liegt zwischen 60 und 70 °F. Wenn die Temperatur Ihrer selbstgemachten Gummibärchen zu niedrig oder zu hoch ist, können sie mit der Zeit ihre Konsistenz und ihren Geschmack verlieren. Stellen Sie daher sicher, dass der Standort stets kühl, aber nicht gekühlt ist. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf Ihre Gummibonbons, da diese ihre Farbe und ihren Geschmack schneller verlieren als andere Umgebungsbedingungen.
Als nächstes sollten Sie einen luftdichten Behälter mit einer guten Versiegelung finden, um Feuchtigkeit fernzuhalten und Gerüche von anderen in der Nähe gelagerten Produkten einzudämmen. Glas- oder Keramikgefäße werden oft bevorzugt, da sie aufgrund ihrer undurchsichtigen Seiten lichtundurchlässig sind. Sie geben auch keine Chemikalien in die Süßigkeiten ab, wie dies bei Plastikbehältern beim Erhitzen der Fall sein könnte.
Möglicherweise möchten Sie mehrere Gläser verwenden, um zu vermeiden, dass Sie versehentlich alle Süßigkeiten einer Sorte auf einmal essen – dies könnte jedoch auch der Portionskontrolle dienen! Ein zusätzlicher Vorteil der Verwendung von Gläsern besteht darin, dass sie attraktiv aussehen, wenn sie auf Küchentheken oder Regalen ausgestellt werden, um Ihre selbstgemachten Leckereien zur Geltung zu bringen!
Denken Sie zum Schluss daran, dass selbstgemachte Gummibärchen nicht ewig haltbar sind, selbst wenn Sie bei der Lagerung alles richtig gemacht haben! Abhängig von den verwendeten Zutaten können die meisten selbstgemachten Fruchtgummis bei ordnungsgemäßer Lagerung bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter (ohne Schimmel oder Verfärbung) bis zu zwei Wochen frisch bleiben. Wenn Sie Ihrem Rezept Konservierungsstoffe wie Zitronensäure hinzufügen, können diese Gummibärchen normalerweise ein bis zwei Monate lang bei etwa 21 °C aufbewahrt werden, bevor sie ihre Textur und ihren Geschmack verlieren.
Die richtige Lagerung selbstgemachter Gummibonbons sorgt dafür, dass sie länger frisch bleiben. Mit den richtigen Materialien und der Beachtung der richtigen Temperatur und Luftfeuchtigkeit können Sie Ihre Leckereien viel länger aufbewahren als erwartet!
Was sind einige lustige Ideen, um Ihre köstlichen hausgemachten Nostalgie-Gummibonbons zu genießen?
>
Nichts versetzt Sie so sehr in Ihre Kindheit zurück wie eine Handvoll selbstgemachter Gummibonbons! Machen Sie doch eine Reise in die Vergangenheit und genießen Sie köstliche Gummibärchen, die Sie zu Hause mit Ihrer eigenen Gummibärchenmaschine zubereitet haben. Hier sind ein paar lustige Ideen, wie Sie das Beste aus Ihrem neuen Leckerbissen herausholen können:
Machen Sie Gummibärchen, Gummiwürmer und andere Formen mit Formen. Geben Sie Lebensmittelfarbe in jede Form oder mischen Sie Farben, um reizvolle Kombinationen zu erhalten.
Kreieren Sie Ihre eigenen Geschmackskombinationen, indem Sie verschiedene Gelatinegeschmacksrichtungen mit Fruchtsäften oder Limonade mischen.
Verwenden Sie Formen, um individuell geformte Stücke herzustellen, oder formen Sie jede gewünschte Form, nachdem Sie die Mischung auf Pergamentpapier gegossen haben.
Frieren Sie einige Süßigkeiten ein, bevor Sie sie essen – sie sind besonders kalt und lecker!
Befestigen Sie zwei farbige Gummibärchen an einem Stück Schnur und lassen Sie es wie eine Halskette aussehen. Es ist super hübsch und hilft Ihnen, den Überblick über Farbe und Geschmack zu behalten!
Fügen Sie etwas Glitzer oder essbaren Perlmuttstaub hinzu, um dem Ganzen eine ganz besondere Note zu verleihen.
Perfekt für Partys und Zusammenkünfte – geben Sie mehrere Formen in eine Schüssel, damit die Gäste sie genießen können!
Ganz gleich, wie Sie Ihre selbstgemachten Gummibärchen genießen möchten, sie wecken schöne Erinnerungen und verwöhnen Ihren Gaumen mit Köstlichkeiten!