Sinofude

Die Geheimnisse von Pektingummis entschlüsseln: Herausforderungen und Lösungen bei der Formulierung

Die Geheimnisse von Pektingummis entschlüsseln: Herausforderungen und Lösungen bei der Formulierung

Was sind Pektingummis?

Was sind Pektingummis?

Unter Pektingummis versteht man Süßigkeiten, die mit Pektin als Geliermittel anstelle von aus tierischem Kollagen gewonnener Gelatine hergestellt werden. Pektin ist ein natürlich vorkommendes Polysaccharid in vielen Früchten, darunter Äpfel, Beeren und Zitrusfrüchte. Es wird in der Lebensmittelindustrie häufig als Verdickungsmittel, Stabilisator und Geliermittel verwendet.

Pektin als Geliermittel:

Pektin wirkt als Geliermittel, indem es ein Netzwerk aus Polymeren bildet, die Flüssigkeit einschließen und eine gelartige Textur erzeugen. Bei diesem Verfahren werden dem Pektin Säure und Zucker zugesetzt, um dessen Geliereigenschaften zu aktivieren. Gummibärchen auf Pektinbasis haben eine weichere und zartere Textur als Gummibärchen auf Gelatinebasis. Pektingummis haben außerdem eine lebendigere Farbe und einen intensiveren Geschmack, da Pektin den Geschmack der Früchte beibehält.

Unterschied zwischen Pektin- und Gelatinegummis:

Ein wesentlicher Unterschied zwischen Pektin- und Gelatinegummis ist ihre Zusammensetzung. Gelatinegummis werden aus tierischem Kollagen hergestellt, während Pektingummis aus pflanzlichem Pektin hergestellt werden. Daher sind Pektingummis vegan und für diejenigen geeignet, die sich vegetarisch oder halal ernähren. Darüber hinaus haben Gummibärchen auf Pektinbasis einen milderen Geschmack als Gummibärchen auf Gelatinebasis, was intensiv und manchmal abstoßend sein kann.

Warum Gummis auf Pektinbasis in Betracht ziehen?

Es gibt mehrere Vorteile, sich für Gummibärchen auf Pektinbasis gegenüber herkömmlichen Gummibärchen auf Gelatinebasis zu entscheiden. Zunächst einmal sind Pektingummis vegan und vegetarisch, was sie einem breiteren Publikum zugänglich macht. Sie haben außerdem eine zartere Textur und eine lebendige Farbe, die das Süßigkeitenerlebnis verbessern können. Pektingummis haben einen reineren Geschmack und natürlicher Fruchtsaft erhöht ihren Nährwert.

Wie stellt man Pektingummis her?

Um zu Hause Gummibärchen auf Pektinbasis herzustellen, benötigen Sie einige Zutaten, darunter Fruchtsaft, Pektin, Zucker und Maissirup. Erhitzen Sie zunächst den Fruchtsaft, den Zucker und den Maissirup in einem Topf, bis er kocht. Geben Sie das Pektin langsam hinzu und rühren Sie um, bis es vollständig aufgelöst ist. Die Mischung verquirlen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist, dann in Formen gießen und im Kühlschrank aufbewahren, bis die Gummibärchen fest geworden sind.

Rezept für Gummibärchen auf Pektinbasis:

Zutaten:
1 Tasse Fruchtsaft
2 EL Pektin
½ Tasse) Zucker
3 EL Maissirup

Anweisungen:

Fruchtsaft, Zucker und Maissirup in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen, bis es kocht.
Geben Sie das Pektin langsam hinzu und rühren Sie es um, bis es sich auflöst.
Die Mischung verquirlen, bis eine gelartige Konsistenz erreicht ist.
Gießen Sie die Mischung in Formen und stellen Sie sie in den Kühlschrank, bis die Gummibärchen fest geworden sind.
Sobald die Gummibärchen fest sind, nehmen Sie sie aus den Formen und genießen Sie sie.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Gummibärchen auf Pektinbasis eine fantastische Alternative zu Gummibärchen auf Gelatinebasis sind. Sie sind vegan, haben einen klareren Geschmack und eine zartere Textur. Die Herstellung von Pektingummis zu Hause ist ganz einfach und Sie benötigen nur wenige Zutaten. Dieser Leitfaden bietet Ihnen alle notwendigen Informationen, um Ihre eigenen köstlichen und gesunden Gummibärchen auf Pektinbasis von Grund auf herzustellen.

Herausforderungen bei der Formulierung

Herausforderungen bei der Formulierung

Die Herstellung hochwertiger Gummibärchen auf Pektinbasis kann eine Herausforderung sein. Eine der größten Herausforderungen bei der Formulierung besteht darin, die richtige Textur und Konsistenz zu erreichen und gleichzeitig Geschmack und Farbe beizubehalten. Pektingummis können schwierig sein und erfordern eine präzise Temperaturkontrolle und pH-Werte für optimale Textur und Klarheit. Darüber hinaus können Zuckerersatzstoffe unterschiedliche Auswirkungen auf die Rezeptur haben, daher muss sorgfältig über die Art und Menge der verwendeten Süßstoffe nachgedacht werden. Darüber hinaus müssen Aromen und Farbstoffe sorgfältig in die Gummimischung eingearbeitet werden, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig verteilt sind und die Textur oder Klarheit des Endprodukts nicht beeinträchtigen.

Pektin und Gelatine als Inhaltsstoffe verstehen

Pektin und Gelatine sind beide wesentliche Bestandteile in Gummiformulierungen. Pektin ist ein natürliches Geliermittel, das aus Obst und Gemüse gewonnen wird, während Gelatine aus tierischem Kollagen gewonnen wird. Pektin ist für die vegane Ernährung geeignet, Gelatine dagegen nicht. Pektin reagiert weniger empfindlich auf pH- und Temperaturschwankungen als Gelatine und ist daher ein stabilerer Inhaltsstoff für Gummiformulierungen. Gelatine hingegen weist eine überlegene Gelfestigkeit auf und wird häufig mit Pektin kombiniert, um die Textur und das Mundgefühl zu verbessern. Es ist erwähnenswert, dass die verschiedenen Gelatinequellen auch die Qualität und Leistung von Gummibärchen beeinflussen können. Daher ist es wichtig, hochwertige Gelatine von seriösen Lieferanten zu wählen.

Arten von Pektin und die Wahl des richtigen Pektins

Es stehen verschiedene Arten von Pektin zur Verfügung, jede mit ihren Stärken und Schwächen. Pektin mit niedrigem Methoxylgehalt (LM) wird am häufigsten verwendet und eignet sich für saure Formulierungen. Pektin mit hohem Methoxylgehalt (HM) ist vielseitiger und kann auch in Formulierungen mit niedrigem Säuregehalt verwendet werden. Schnell abbindendes Pektin ist eine modifizierte Version von LM-Pektin, das schnell abbindet, was es zu einer beliebten Wahl für Süßwarenhersteller macht. Die Auswahl des richtigen Pektintyps, der für die spezifische Formulierung und die gewünschte Textur und Klarheit am besten geeignet ist, ist von entscheidender Bedeutung.

Gelstärke, pH-Wert und Temperatur: Wie sie sich auf Pektingummis auswirken

Gelstärke, pH-Wert und Temperatur sind entscheidende Faktoren bei der Herstellung hochwertiger Pektingummis. Unter Gelstärke versteht man die Fähigkeit der Gummimischung, ihre Form beizubehalten und Feuchtigkeit zu speichern. Sie wird durch die Art und Menge des verwendeten Pektins und der Gelatine sowie durch den pH-Wert und die Temperatur der Mischung beeinflusst. Der pH-Wert ist wichtig, da er die Gelierfähigkeit von Pektin und Gelatine beeinflusst. Abhängig von der Art des verwendeten Pektins wird ein optimaler pH-Wert-Bereich von 2,8–3,6 empfohlen. Auch die Temperatur ist entscheidend, da sie die Geschwindigkeit beeinflusst, mit der die Gummimischung aushärtet. Zu hohe oder zu niedrige Temperaturen können zu einer zu harten oder zu weichen Gummimischung führen. Die Beachtung dieser Variablen ist wichtig, um die gewünschte Textur und Konsistenz der Pektingummis zu erreichen.

Überlegungen zu Farbe und Geschmack

Für den Erfolg von Pektingummis ist die Schaffung eines angenehmen und ansprechenden Geschmacks- und Farbprofils von entscheidender Bedeutung. Die verwendeten Farben und Aromen sollten sorgfältig ausgewählt werden, um die Textur des Gummibärchens zu ergänzen und negative Auswirkungen auf die Gesamtformulierung zu vermeiden. Natürliche Zutaten wie Fruchtsäfte, Gemüsepürees und Extrakte werden gerne als Geschmacks- und Farbstoffe verwendet. Es ist wichtig, Geschmack und Süße in Einklang zu bringen und sicherzustellen, dass die Aromen gleichmäßig im Gummi verteilt sind.

Zucker und vegane Alternativen

Zuckerersatzstoffe und vegane Alternativen erfreuen sich in Pektin-Gummiformulierungen immer größerer Beliebtheit. Zuckeralternativen wie Xylitol, Erythritol und Stevia können verwendet werden, es ist jedoch wichtig, deren Auswirkungen auf Textur, Süße und Klarheit zu kennen. Vegane Alternativen zu Gelatine wie Agar-Agar und Carrageen können ebenfalls verwendet werden, erfordern jedoch möglicherweise zusätzliche Anpassungen der Formulierung, um die gewünschte Textur und Klarheit zu erreichen. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Alternativen auch den Gesamtgeschmack und das Farbprofil der Gummibärchen beeinflussen können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Zucker und vegane Alternativen zwar Optionen für ein breiteres Spektrum an Ernährungsbedürfnissen und -präferenzen bieten, die sorgfältige Berücksichtigung ihrer Auswirkungen auf die Formulierung jedoch entscheidend für die Herstellung hochwertiger und köstlicher Gummibärchen auf Pektinbasis ist.

Lösungen für Herausforderungen bei der Formulierung

Ein Pektin-Gummibär, der in einem Korb mit frischen Zitrusfrüchten faulenzt. Die Farben konzentrieren sich auf Gelb, Orange und Grün, um ein fröhliches, sommerliches Gefühl zu vermitteln. Der Fokus sollte auf dem spielerischen Ausdruck des Gummibärchens und seiner Interaktion mit den anderen Früchten liegen.

Die Formulierung von Gummibärchen auf Pektinbasis kann verschiedene Herausforderungen mit sich bringen. Ein häufiges Problem ist die Neigung der Gummibärchen, zusammenzukleben oder an der Verpackung zu kleben, insbesondere wenn sie hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Eine Lösung für diese Herausforderung ist die Einbindung von Emulgatoren und Beschichtungen in den Produktionsprozess. Emulgatoren wie Lecithin können helfen, ein Zusammenkleben der Gummibärchen zu verhindern. Im Gegensatz dazu können Beschichtungen wie Bienenwachs und Carnaubawachs eine Schutzschicht bilden, die den Kontakt mit der Verpackung minimiert.

Die Rolle von Zitronensäure in der Pektin-Gummiformulierung:

Zitronensäure ist aufgrund ihrer Fähigkeit, den pH-Wert der Lösung zu senken, ein entscheidender Bestandteil in der Formulierung von Pektingummis. Durch diese pH-Wert-Absenkung geliert das Pektin und die Gummibärchen können fest werden. Darüber hinaus kann Zitronensäure den Geschmack von Pektingummis verstärken und ihnen einen würzigen Geschmack verleihen, der von vielen Verbrauchern gewünscht wird. Bei der Verwendung von Zitronensäure ist es wichtig, die Menge sorgfältig abzumessen, um den Geschmack nicht zu übertönen und die Qualität der Fruchtgummis nicht zu beeinträchtigen.

Calcium als Alternative zu Gelatine:

Kalzium kann eine ausgezeichnete Alternative für diejenigen sein, die in ihren Pektingummis lieber keine tierische Gelatine verwenden möchten. Calcium ist ein essentieller Mineralstoff, der eine entscheidende Rolle bei der Gelierung von Pektin spielt. Calciumionen können Pektinmoleküle vernetzen, wenn sie der Formulierung zugesetzt werden, wodurch ein Gel entsteht, das für die gewünschte Textur und Kaubarkeit sorgt. Calcium kann aus lebensmittelechten Zutaten wie Calciumchlorid, Laktat und Citrat gewonnen werden.

Gewinnung von Pektin aus Früchten zur natürlichen Gelierung:

Pektin ist eine natürliche Substanz, die in den Zellwänden von Obst und Gemüse vorkommt. Für einen natürlicheren Ansatz zur Herstellung von Pektingummi können Lebensmittelwissenschaftler für ihre Formulierungen Pektin aus Fruchtabfällen oder -saft extrahieren. Darüber hinaus sind bestimmte Früchte wie Äpfel und Zitrusfrüchte für ihren hohen Pektingehalt bekannt, was sie zu einer bequemen Quelle für die Pektinextraktion macht.

Expertentipps und Best Practices für die Herstellung von Pektingummis:

Bei der Herstellung von Pektingummis ist es wichtig, mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Beispielsweise kann die Gelstärke durch die Art des verwendeten Pektins und seine Konzentration in der Formulierung beeinflusst werden. Der pH-Wert spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der endgültigen Textur und Qualität der Gummibärchen. Darüber hinaus ist die Temperatur ein entscheidender Faktor, der den Abbindeprozess des Gummis beeinflusst. Darüber hinaus sollten Lebensmittelwissenschaftler die Wahl von Farbe und Geschmack sorgfältig abwägen, um ein wünschenswertes Geschmackserlebnis zu schaffen.

Schließlich können der Gummiformulierung auch alternative Süßstoffe wie Erythritol und Xylitol zugesetzt werden, wenn Kunden auf Zucker verzichten möchten. Darüber hinaus können vegane und vegetarische Kunden bedient werden, indem auf tierische Gelatine verzichtet und diese durch Kalzium oder andere Alternativen ersetzt wird. Durch die Befolgung dieser Expertentipps und Best Practices können Lebensmittelwissenschaftler hochwertige und köstliche Pektingummis herstellen, die den Bedürfnissen und Vorlieben unterschiedlicher Verbraucher gerecht werden.

Vorteile von Pektingummis

Vorteile von Pektingummis

Pektin, ein löslicher Ballaststoff in vielen Früchten, wird häufig in Süßwaren zur Herstellung von Gummibonbons verwendet. Pektingummis sind eine beliebte Art von Gummibärchen, die Pektin als Gelatineersatz enthalten. Pektin spielt bei der Herstellung von Gummibärchen eine wichtige Rolle, indem es für die gewünschte Textur sorgt und die anderen Zutaten miteinander verbindet. Im Gegensatz zu Gelatine wird Pektin aus Pflanzen gewonnen und ist für Veganer, Vegetarier und Menschen mit besonderen Ernährungseinschränkungen geeignet.

Pektingummis als gesündere Alternative

Pektingummis sind eine gesündere Alternative zu herkömmlichen Gummibärchen, da sie weniger Zucker und Kalorien enthalten. Pektin ist ein löslicher Ballaststoff, der die Aufnahme von Zucker in den Blutkreislauf verlangsamen und das Risiko von Blutzuckerspitzen verringern kann, was Pektingummis zu einer geeigneten Option für Menschen mit Diabetes macht. Darüber hinaus ist bekannt, dass Pektin eine präbiotische Wirkung hat und die Darmgesundheit fördern kann, indem es das Wachstum nützlicher Bakterien im Darm stimuliert. Pektingummis können das Immunsystem stärken, Entzündungen reduzieren und den Cholesterinspiegel senken.

Pektingummis für alle Ernährungsvorlieben

Pektin-Gummibonbons sind eine hervorragende Option für Menschen mit unterschiedlichen Ernährungseinschränkungen, darunter Veganer, Vegetarier und Personen, die sich an die Koscher- oder Halal-Ernährungsvorschriften halten. Daher wird Pektin aus Pflanzen gewonnen und ist frei von tierischen Inhaltsstoffen. Darüber hinaus sind Pektingummis glutenfrei, milchfrei und nussfrei, was sie zu einer sicheren Option für Menschen mit Nahrungsmittelallergien oder -empfindlichkeiten macht.

Leseempfehlung:

Arten von Gummibärchen

Pektingummis in der Süßwarenindustrie: Trends und Aussichten

Der Trend in der Süßwarenindustrie geht hin zu gesünderen, zuckerarmen und gesünderen Optionen. Pektin-Fruchtgummis erfreuen sich zunehmender Beliebtheit als gesunde Alternative zu herkömmlichen Fruchtgummis aus Gelatine. Die Nachfrage nach pflanzlichen Inhaltsstoffen treibt auch das Wachstum von Pektingummis voran, da Verbraucher zunehmend nach veganen und vegetarischen Optionen suchen. Darüber hinaus steigern das gestiegene Gesundheitsbewusstsein und die Nachfrage nach funktionellen Lebensmitteln die Nachfrage nach Pektingummis, da diese verschiedene gesundheitliche Vorteile bieten. Die Aussichten für Pektingummis auf dem Markt sind vielversprechend, mit einer geschätzten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,21 TP3T von 2020 bis 2027.

Beliebte Arten von Pektingummis und Auswahl des qualitativ hochwertigsten Produkts

Auf dem Markt sind mehrere beliebte Arten von Pektingummis erhältlich, darunter Fruchtgummis, saure Gummis und Vitamingummis. Bei der Auswahl von Pektingummis ist es wichtig, auf die Zutatenliste, den Zuckergehalt und den Nährwert zu achten. Durch die Wahl von Produkten mit natürlichen Fruchtaromen und Süßungsmitteln, niedrigem Zuckergehalt und zugesetzten Vitaminen oder Mineralstoffen können Sie sicherstellen, dass Sie die beste Produktqualität erhalten. Es ist außerdem wichtig, die Verpackung und Zertifizierungen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass das Produkt frei von Allergenen ist und den Ernährungsanforderungen entspricht.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Herstellung Ihrer Pektingummis eine großartige Möglichkeit ist, Ihren Süßigkeitenkonsum unter Kontrolle zu bringen. Süßwaren auf Pektinbasis sind nicht nur gesünder als herkömmliche Süßigkeiten auf Gelatinebasis, sondern bieten auch eine Welt voller Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung und zum Experimentieren.

Durch die Herstellung Ihrer Pektingummis können Sie unnötige Zusatzstoffe und Zutaten vermeiden, die Ihrer Gesundheit schaden könnten. Stattdessen können Sie natürliche Fruchtaromen und -farben verwenden, um einen köstlichen Leckerbissen zu kreieren, der sowohl lecker als auch nahrhaft ist.

Die Zukunft pektinbasierter Süßwaren:

Die Lebensmittelindustrie erkennt bereits die Vorteile von Süßwarenprodukten auf Pektinbasis und wir werden in diesem Bereich in Zukunft wahrscheinlich noch mehr Wachstum erleben. Jüngsten Studien zufolge wird der weltweite Pektinmarkt von 2020 bis 2027 voraussichtlich um eine jährliche Wachstumsrate von 7,61 TP3T wachsen.

Dieses Wachstum ist größtenteils auf die steigende Nachfrage nach natürlichen Lebensmittelzutaten und das wachsende Interesse an veganer und vegetarischer Ernährung zurückzuführen. Durch die Verwendung von Pektin als Basis für Süßwaren können Lebensmittelhersteller eine gesündere und nachhaltigere Option anbieten, die den Bedürfnissen einer breiten Palette von Verbrauchern gerecht wird.

Wenn Sie also noch nicht versucht haben, Ihre Pektingummis herzustellen, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, damit anzufangen. Probieren Sie es aus und sehen Sie, wie lecker, nahrhaft und unterhaltsam die Zubereitung Ihrer selbstgemachten Süßwaren-Leckereien sein kann.

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

F: Was ist der Unterschied zwischen Gelatinegummis und Pektingummis?

A: Gelatinegummis werden aus tierischer Gelatine hergestellt, während Pektingummis aus pflanzlichem Pektin hergestellt werden. Sie haben auch eine andere Textur, wobei Pektingummis weicher und weniger elastisch sind als Gummibärchen auf Gelatinebasis.

F: Was ist der Hauptbestandteil von Pektingummis?

A: Der Hauptbestandteil von Pektingummis ist Pektin, ein löslicher Ballaststoff, der in Obst und Gemüse vorkommt und als Geliermittel wirkt.

F: Wie werden Pektingummis hergestellt?

A: Pektingummis kombinieren Pektin, Zucker, Wasser und Aromen bei schwacher Hitze, bis die Mischung kocht. Die Mischung wird in Formen gegossen, abkühlen gelassen und mehrere Stunden lang stehen gelassen, bevor sie aus den Formen genommen und mit verschiedenen Kristallzuckern und Zitronensäure überzogen wird.

F: Können Pektingummis ohne Zucker hergestellt werden?

A: Pektingummis können ohne Zucker mit einem Zuckerersatz wie Xylit oder Erythrit hergestellt werden. Dies kann jedoch die Textur und Konsistenz der Süßigkeiten verändern.

F: Was ist die beste Formulierung für Pektingummis?

A: Die beste Formulierung für Pektingummis hängt von der gewünschten Textur und Konsistenz ab. Formeln auf Pektinbasis erfordern niedrigere Zuckerkonzentrationen und verschiedene Arten von Säuren und Emulgatoren, um die gewünschte Textur zu erzeugen. Auch das gründliche Mischen des Pektins mit dem Zucker und anderen Zutaten sowie die Zugabe eines Emulgators wie Lecithin kann dabei helfen, die gewünschte Textur und Konsistenz zu erreichen.

F: Kann Pektin zusätzlich zu Gummibärchen auch zur Herstellung von Marmelade verwendet werden?

A: Pektin wird häufig zur Herstellung von Marmeladen und Gelees verwendet, da es als Geliermittel wirkt. Allerdings erfordert Pektin einen niedrigen pH-Wert und die Zugabe einer Säure wie Zitronensaft oder Zitronensäure, um richtig zu wirken.

F: Wie lange dauert es, bis Pektingummis fest werden?

A: Es kann je nach Rezeptur und Größe der Bonbons 1 bis 2 Stunden dauern, bis Pektingummis vollständig ausgehärtet sind. Bei manchen Rezepten kann es jedoch mehrere Stunden dauern, bis sie sich richtig entwickeln.

F: Welche anderen Zutaten können Pektingummis hinzugefügt werden?

A: Pektingummis können mit verschiedenen natürlichen Aromen aromatisiert und mit natürlichen Farbstoffen wie Obst- und Gemüseextrakten gefärbt werden. Sie können auch mit Kristallzucker und Zitronensäure überzogen werden, um ihnen einen sauren oder würzigen Geschmack zu verleihen.

F: Wie kann ich sicherstellen, dass meine Pektingummis die beste Textur und den besten Geschmack haben?

A: Um die beste Textur und den besten Geschmack zu gewährleisten, ist es wichtig, hochwertige Zutaten zu verwenden, die Zutaten gründlich zu vermischen und die Rezeptanweisungen genau zu befolgen. Auch die Zugabe eines Emulgators wie Lecithin und die Verwendung eines Puffers wie Natriumcitrat können dabei helfen, die gewünschte Textur und Konsistenz zu erreichen. Das Testen des pH-Bereichs kann auch dabei helfen, festzustellen, wie viel Säure benötigt wird, damit das Pektin richtig geliert.

F: Welche Vorteile bietet die Verwendung von Gummiformulierungen auf Pektinbasis?

A: Gummibärchenformulierungen auf Pektinbasis bieten mehrere Vorteile, unter anderem sind sie pflanzlich, haben eine weichere und zähere Textur als Gummibärchen auf Gelatinebasis und ermöglichen natürliche Aromen und Farben. Pektin wirkt im Vergleich zu Gelatine auch in einem breiteren pH-Bereich, wodurch es vielseitiger für die Verwendung in verschiedenen Arten von Lebensmitteln und Getränken geeignet ist.

 

Facebook
Twitter

Produkte von sinfodue

Kürzlich gepostet

Über das Sinofude-Team
Sinofude-Team

Wir sind ein Unternehmen, das sich der Forschung, Entwicklung und Produktion von Maschinen zur Herstellung von Süßwaren, Keksen und Schokolade widmet.

Wir haben uns auf Markttrends als Hauptbestandteil unserer Entwicklungsbemühungen konzentriert, um die Anforderungen unserer Kunden bestmöglich zu erfüllen. Unsere Produktpalette hat sich von einer einzigen komplexen Süßwarenherstellungsmaschine zu Produktionslinien für Hartbonbons, Gummibärchenmaschinen, Schokoladenproduktionslinien, Keksproduktionslinien und vielem mehr entwickelt. Wir haben unsere Geräte kontinuierlich entsprechend den Markttrends weiterentwickelt, um den immer komplexer werdenden Anforderungen gerecht zu werden.

Kontaktieren Sie Sinofude
Kontaktformular-Demo (#3)
Nach oben scrollen